Eine beeindruckende Flugreise durch den Innenraum des sanierten Domes in Innsbruck.
mehr dazuNach Abschluss der Arbeiten im Inneren und der provisorischen Gestaltung am Vorplatz wurde der Dom St. Jakob am Anfang des neuen Kirchenjahres, dem 1. Adventsonntag, 27.11.2022, mit der Hl. Messe mit Adventkranzsegnung und einer anschließenden Agape auf dem Domplatz feierlich eröffnet.
mehr dazuHerzliche Einladung zur Mitfeier der Hl. Messe am 1. Adventsonntag und zum Besuch des Adventbasars.
mehr dazuIn der Zwischenzeit wurde die Besucher*innenplattform abgebaut. Damit zeigen sich die Fresken in ihrer vollen Pracht.
mehr dazuSie wollen den Restauratoren bei der Arbeit zuschauen? Bis zum 07.10. haben Sie die Möglichkeit, ganz nah an die Deckenfresken im Innsbrucker Dom zu kommen.
mehr dazuEs wurde eine Untersuchung mittels UV Licht zur Differenzierung der Originalsubstanz und der rekonstruierten Bereiche durchgeführt.
mehr dazuBeobachten Sie den dritten Abschnitt der Einrüstung des Kirchenschiffs im Zeitraffer.
mehr dazuSeit Mitte Juni finden am Vorplatz archäologischen Grabungen statt.
mehr dazuDer Gerüstaufbau 2022 im Innsbrucker Dom zu St. Jakob im Zeitraffer.
mehr dazuDer Gerüstaufbau 2022 im Innsbrucker Dom zu St. Jakob im Zeitraffer.
mehr dazuDie Restauratoren wenden verschiedenene Techniken an, um die Fresken, Statuen und den Silberaltar in Stand zu setzen. Man kann ihnen dabei "über die Schulter".
mehr dazuNach der ersten Begutachtung von Verschmutzungen an den Fresken werden nun die nächsten Schritte in die Wege geleitet.
mehr dazuNachdem das Gerüst im Inneren mittlerweile in eine beachtliche Höhe aufgebaut ist, konnten die ersten Begutachtungen aus der Nähe stattfinden. Laufend entstehen neue Bilder.
mehr dazuNach der Feier des letzten Gottesdienstes am 01.05.2022 wurde mit den ersten Vorbereitungen begonnen.
mehr dazuDie Sanierung des Doms zu St. Jakob ist nunmehr in eine entscheidende Phase eingetreten, die eine längere Schließung notwendig macht: Am Sonntag, den 1. Mai 2022, wurde im Dom die vorerst letzte Hl. Messe gefeiert.
mehr dazuDie Zeiger der Uhr sind bereits seit längerem wieder montiert, die Vorbereitungen für die Domschließung vom 02.05. bis voraussichtlich 26.11.2022 laufen aber bereits auf Hochtouren. Herzliche Einladung zur Mitfeier der letzten Gottesdienste am 01.05.2022. So wurden die Uhren saniert.
mehr dazuEin erstes Gewitter hat in diesem Jahr in Innsbruck bereits am 06.04.2022 abends stattgefunden. Auch der Dom wurde bereits mehrmals von Blitzschlägen getroffen. Eine Erneuerung der Blitzschutztechnik war daher dringend notwendig.
mehr dazuVon Gründonnerstag bis zur Osternacht verstummen in allen Kirchen die Glocken. Das gesamte Geläut des Domes St. Jakob, auch mit der 2018 neu gegossenen „Anna- und Petrus Canisius-Glocke", erklingt das nächste Mal in der Osternacht.
mehr dazuBischofskirche der Diözese Innsbruck von Mai bis November geschlossen – Alte Spitalskirche in der Maria-Theresien-Straße ist Ausweichquartier
mehr dazuSeit mehreren Jahren sind die notwendigen Sanierungsmaßnahmen am Dom St. Jakob in Innsbruck im Laufen. Einmal mehr, einmal weniger sicht- und spürbar.
mehr dazu
Propstei- und Dompfarre St. Jakob
Domplatz 6
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich
+43 512 583902
Öffnungszeiten Pfarrbüro: werktags von Montag bis Freitag, 09:00 - 12:00 Uhr,
Domplatz 6, +43 512 583902
Besichtigungszeiten des Domes sind in der Regel:
werktags von Montag bis Samstag, 10:15 - 18:30 Uhr (bzw. vom 02.05. bis 26.10. bis 19:30 Uhr),
Sonn- und Feiertag, 12:45 - 18:30 Uhr (bzw. vom 02.05. bis 26.10. bis 19:30 Uhr)
Propstei- und Dompfarre St. Jakob
ImpressumDatenschutz